Für

Studieninteressierte

Theorie und Praxis verbinden

Wie Sie stehen jedes Jahr viele Studieninteressierte mit Hochschul- oder Fachhochschulreife vor der Entscheidung der Berufs- und Studienwahl! Für jede Form des Karrierewegs gibt es gute Argumente.

  • Für eine Berufsausbildung spricht: direkter Einstieg ins Berufsleben. Das erste eigene Geld verdienen und unabhängig sein. Oft wird vom Betrieb eine Übernahmegarantie - also ein "Jobversprechen" gegeben.
  • Für ein Studium spricht: wissenschaftliche und fachliche Kompetenzen erwerben und gegebenenfalls ein Auslandssemester absolvieren. Ein Hochschulabschluss ist mit guten Gehalts- und Aufstiegschancen verbunden; auch ein wissenschaftlicher Karriereweg steht offen.

Aber warum sich für eine Variante entscheiden, wenn man die Vorteile beider Ausbildungsformen kombinieren kann? Während eines dualen Studiums wechseln sich Praxisphasen im Unternehmen mit Studienphasen an einer Hochschule ab: Das Erlernte kann direkt in der Praxis umgesetzt werden und in der wissenschaftlichen Theorie werden Fragen aus der praktischen Arbeit gelöst. Es entsteht eine optimale Verknüpfung der Lerninhalte. Die Vorteile sind vielseitig, unter anderem sammeln Studierende während des Studiums direkt praktische Erfahrungen und verdienen in der Regel bereits Geld; Unternehmen qualifizieren ihre Nachwuchskräfte weiter oder gewinnen neue, um in Zukunft verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.

Die Duale Hochschule RLP 
berät und unterstützt Studieninteressierte, den für sie passenden dualen
Studiengang zu finden.

Kontaktieren Sie uns gerne, um ein individuelles Beratungsgespräch in der Geschätsstelle in Worms oder digital über MS-Teams zu vereinbaren.

Ansprechpartnerin
Karolina Brokmann
T: 06241/509-485
brokmann(at)dualehochschule-rlp.de 

Hier gibt es drei Varianten des dualen Studiums:

Studium + berufliche Ausbildung: Sie studieren an einer rheinland-pfälzischen Hochschule und absolvieren zugleich eine Berufsausbildung bei einem Kooperationspartner. Damit erwerben Sie den akademischen Grad des Bachelors und einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf.

Studium + intensive Praxis: Sie studieren an einer rheinland-pfälzischen Hochschule und wenden das theoretische Wissen in intensiven Praxisphasen bei einem Kooperationspartner (Unternehmen, Verwaltung, Berufsfachschule, etc.) an. Sie erwerben den akademischen Grad des Bachelors.

  • Studium + Berufstätigkeit: Sie studieren an einer rheinland-pfälzischen Hochschule und wenden das theoretische Wissen in Ihrer Berufstätigkeit bei Ihrem Arbeitgeber an. Sie erwerben den akademischen Grad des Bachelors.

Themenschwerpunkte

Bild einer Frau, links trägt Sie eine Bachelormütze, rechts einen Handwerkerhelm
Duale Studiengänge

Übersicht der dualen Studiengänge in RLP

Ingenieurwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geistes-, Gesundheits- und Naturwissenschaften und Agrarwissenschaften.

Mehr
Mehr Mehr Übersicht der dualen Studiengänge in RLP - Ingenieurwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geistes-, Gesundheits- und Naturwissenschaften und Agrarwissenschaften.
Bild von 3 Studierenden die auf eine Hochschule zulaufen
Hochschulen

Rheinland-Pfalz - eine vielfältige Hochschullandschaft

Das duale Studium wird an folgenden staatlichen Hochschulen in Rheinland-Pfalz angeboten.

Mehr
Mehr Mehr Rheinland-Pfalz - eine vielfältige Hochschullandschaft - Das duale Studium wird an folgenden staatlichen Hochschulen in Rheinland-Pfalz angeboten.
ein Mann erklärt einer jungen Person auf einer Baustelle den Ablauf
Vorbereitungen für das Studium

Kooperationspartner der Hochschulen

Wie bewerbe ich mich für ein duales Studium und wie finde ich einen Praxispartner?

Mehr
Mehr Mehr Kooperationspartner der Hochschulen - Wie bewerbe ich mich für ein duales Studium und wie finde ich einen Praxispartner?
Bild eines Mädchens die an einem Schalter Unterlagen erklärt bekommt
Zugangsvoraussetzungen

Der Weg ins duale Studium

Was muss ich für den Zugang zu einem dualen Studium vorweisen?

Mehr
Mehr Mehr Der Weg ins duale Studium - Was muss ich für den Zugang zu einem dualen Studium vorweisen?
Bild eines Hochschulabsolventen mit einer Erdkugel in der Hand
Ausländische Studieninteressierte

Zugangskriterien aus dem Ausland

Informationen zur Anerkennung ausländischer Zeugnisse und Bildungsnachweise - schulische Abschlüsse und Berechtigungen.

Mehr
Mehr Mehr Zugangskriterien aus dem Ausland - Informationen zur Anerkennung ausländischer Zeugnisse und Bildungsnachweise - schulische Abschlüsse und Berechtigungen.
Bild eines Wochenplans
Wochen- oder Blockmodell

Wie ist ein duales Studium aufgebaut?

Der Aufbau der Theorie- und Praxisphasen variiert je nach Studiengang, um eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis zu gewährleisten.

Mehr
Mehr Mehr Wie ist ein duales Studium aufgebaut? - Der Aufbau der Theorie- und Praxisphasen variiert je nach Studiengang, um eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis zu gewährleisten.
Bild einer Frau mit Headset und Mikrofon an einem Laptop
Vielfalt im Dualen Studium

Dual Studierende berichten

Erleben Sie vielfältige duale Studienberichte – Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge.

Mehr
Mehr Mehr Dual Studierende berichten - Erleben Sie vielfältige duale Studienberichte – Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge.