Vous trouverez ici des pages intéressantes sur le double programme d'études!
www.ausbildungplus.de
Informationswebsite zum dualen Studium des Bundesinstitutes für Berufsbildung
www.abi.de und Bewerbungshilfe auf abi.de
Informationen rund um Themen des dualen Studiums von der Bundesagentur für Arbeit
www.studienwahl.de
Umfassende Informationen zu Studien- und Berufsplanung
Herausgeber: Die Länder der Bundesrepublik Deutschland und die Bundesagentur für Arbeit
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/
BERUFENET - Berufsinformationsportal der Bundesagentur für Arbeit
www.hochschulkompass.de
Hilfe bei der Studienwahl der Hochschulrektorenkonferenz
www.planet-beruf.de
bietet ein Online-Bewerbungstraining. Bereitgestellt von der Bundesagentur für Arbeit
Informationsbörsen zum dualen Studium, die als Online-Plattformen auf kommerzieller Ebene über das duale Studium auch in Rheinland-Pfalz informieren und hilfreiche Tipps zum dualen Studium anbieten:
http://www.abiturienta.de/
Abiturienta
http://www.wegweiser-duales-studium.de/dachverbaende-dualer-hochschulen-ueberblick/
"Wegweiser Duales Studium"
Die JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit listet Stellenangebote für dual Studierende.
Die Plattform KURSNET der Bundesagentur für Arbeit ermöglicht die Suche nach dualen Studiengängen.
Bundesweite Studienplatzbörse auf Hochschulkompass.de
Berufe entdecken, Informationen zum dualen Studium oder auch ein Check "welcher Beruf passt zu Dir" bietet die Plattform
ausbildung.de.
www.schulewirtschaft.de
Die Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT und ihre Landesarbeitsgemeinschaften pflegt ein Netzwerk zwischen Wirtschaft und Schulen.
www.schulewirtschaft-rp.de
Die Homepage der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT in Rheinland-Pfalz.
www.ausbildungplus.de
Informationen für Betriebe für eine Beteiligung am dualen Studium
Depuis le 7 octobre 2020, une nouvelle loi sur l'enseignement supérieur est en vigueur en Rhénanie-Palatinat, qui s'inscrit dans la continuité de la formation et des programmes de licence intégrés à la pratique et met l'accent, entre autres, sur l'interconnexion systématique des lieux d'apprentissage. (voir aussi notre newsletter spéciale sur le sujet).
Le texte de la loi est disponible ici :
- Landesrecht online
- Publication dans Gesetzesblatt
Vous trouverez ici plus d'informations et FAQ: