Berufsausbildung oder Studium? - Beides: Dual Studieren in Rheinland-Pfalz!
Wie Sie stehen jedes Jahr viele Schulabgängerinnen und Schulabgänger mit Hochschul- oder Fachhochschulreife vor dieser Entscheidung! Für jede Form des Berufseinstiegs gibt es gute Argumente.
- Für eine Berufsausbildung spricht: keine Theorie mehr, stattdessen Erfahrungen in der Praxis. Das erste eigene Geld verdienen und unabhängig sein. Oft gibt es vom Betrieb auch ein Übernahme-, also Job“versprechen“.
- Für ein Studium spricht: wissenschaftliche und fachliche Kompetenzen erwerben. Nach dem Studium beste Gehalts- und Aufstiegschancen verbunden mit hohem Ansehen. Studium macht Spaß und lässt meist noch Freiraum für fachfremde Aktivitäten.
Aber warum sich für ein Modell entscheiden, wenn man die Vorteile beider Ausbildungsformen kombinieren kann? Ein duales Studium ist die perfekte Verbindung von Studium und Berufsausbildung mit allen Vorteilen, aber ohne Nachteile!
Während des dualen Studiums wechseln sich Praxisphasen, in denen eine berufliche Ausbildung oder ein berufliches Praxis absolviert werden, mit Studienphasen an der Hochschule ab: Das Erlernte kann direkt in der Praxis umgesetzt werden und in der wissenschaftlichen Theorie werden Fragen aus der praktischen Arbeit gelöst. Es entsteht eine optimale Verknüpfung aller Lerninhalte!
Die ausbildungintegrierte Variante wirbt mit zwei Abschlüssen: den Bachelor der Hochschule und den Berufsabschluss.
Auf den folgenden Seiten haben wir zusammengetragen, was Sie wissen sollten, wenn Sie sich für ein duales Studium interessieren.