Dual genial
Ein duales Studium verknüpft ein wissenschaftliches Hochschulstudium mit Praxisphasen in einem Unternehmen. Sie studieren in der Regel drei bis fünf Jahre und erhalten eine praxisnahe, akademisch hochrangige Ausbildung mit sehr guten beruflichen Perspektiven.
Aus Sicht der Unternehmen kann der Nachwuchs gemäß der unternehmenseigenen Personalentwicklung individuell ausgebildet und dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Nach dem dualen Studium steht der Firma eine hochqualifizierte, meist noch recht junge Fachkraft zur Verfügung, die bereits mindestens drei Jahre Betriebserfahrung vorweisen kann und hoch motiviert ist.