• Deutsch
    • English
    • Français
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Duale Hochschule RLP
    • Duale Hochschule RLP
    • Das Team
    • Das duale Studium
  • Kooperationspartner
    • Kooperationspartner
    • Unternehmen
    • Hochschulen
    • Kammern und Verbände
    • Berufsbildende Schulen
  • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Die Hochschulen
    • Das duale Studium
    • Kurz erklärt
    • FAQs allgemein
    • Dual Studierende berichten
    • Studiengänge
      • Studiengänge
      • Agrarwissenschaften
      • Duale Masterstudiengänge
      • Gesundheitswissenschaften
      • Ingenieurwissenschaften
      • Informatik
      • Naturwissenschaften
      • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
      • Gestaltung
    • Zulassungsvoraussetzungen
  • Service & Downloads
    • Service & Downloads
    • FAQs Corona und duales Studium
    • Newsletter und Presse
    • DHR on tour
    • Jobs
    • FAQs allgemein
    • Downloads
    • Links
    • Verband Duales Hochschulstudium Deutschland e.V.
  • Startseite
  • Kooperationspartner

Partner im dualen Studium

Als Partner des dualen Studium zählen nicht nur die beteiligten Lernorte (Hochschule, Unternehmen und Berufsbildende Schulen), sondern auch die unterstützenden Institutionen wie z. B. die Kammern, Berufsverbände und die zuständigen Ministerien. Alle Partner sind in der Landeskommission für duales Studium in Rheinland-Pfalz vertreten. Diese befasst sich mit den Grundsatzfragen des dualen Studiums und empfiehlt duale Studiengänge dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) zur Förderung.

Ohne den intensiven Kontakt aller Partner könnte das duale Studium nicht in dieser Form angeboten werden. Im Dialog werden Abläufe, sich gegenseitig anzuerkennende Leistungen und rechliche Fragen geklärt. Eine der Hauptaufgaben in diesem Dialog stellt auch die Weiterentwicklung der dualen Studiengänge, gemäß den Anforderungen des Arbeitsmarktes, dar.

Der Praxispartner

© DHR

Die Unternehmen

Der wissenschaftliche Partner

© DHR

Die Hochschulen

Der Partner duale Ausbildung

Berufsbildende Schulen

Der Partner - Landeskommission

© DHR

Kammern und Verbände

Nach oben

Über die Duale Hochschule RLP

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit
  • Stellenangebote RLP

Infos zum Herunterladen

  • Informationsmaterial

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube