Ist das duale Studium etwas für mich?
© DHR
Ein duales Studium ist besonders praxisintensiv und abwechslungsreich, weil die erlernte Theorie in den Praxiszeiten im Unternehmen unmittelbar angewendet werden kann und in der wissenschaftlichen Theorie werden Fragen aus der praktischen Arbeit gelöst.
Das duale Studium im Überblick:
- Bei ausbildungsintegrierten Studiengängen: Zwei anerkannte Abschlüsse, den Ausbildungsberuf und den Hochschulabschluss
- Bei praxisintegrierten Studiengängen: intensive Praxiserfahrung und Hochschulabschluss
- Hohe Übernahmechance nach Abschluss des Studiums
- Im Allgemeinen sehr gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt
- Finanzielle Unabhängigkeit durch Vergütung während des Studiums (studiengangsabhängig)
- Praxisrelevante Kenntnisse werden bereits in der Studienzeit erworben
- Verhinderung eines „Praxisschocks“ beim Berufseinstieg nach Abschluss des Studiums
- Verkürzung der Gesamtausbildungszeit im Vergleich zum getrennten Erwerb beider Abschlüsse (ausbildungsintegriert) oder der Praxiserfahrungen (praxisintegriert)
- Frühes Kennenlernen der betrieblichen Organisation und Abläufe
- Ausbildung eines Kontaktnetzwerks in der Branche bereits während der Ausbildung
- Neben Fach- und Methodenkompetenz auch Erwerb von Handlungs- und Sozialkompetenz